Gute Nachricht für kleine und mittelständische Unternehmen, die auf der Suche nach einer funktionalen ERP-Software sind: Das Marburger Softwareunternehmen weclapp ergänzt seine Cloud-Lösung zukünftig um ein Buchhaltungsmodul, das mit zahlreichen nützlichen Funktionalitäten aufwarten kann. Mit dem neuem Modul wird die Software um einen weiteren entscheidenden Anwendungsbereich ergänzt, der sie noch leistungsfähiger werden lässt und den Anwendern ermöglicht, alle wichtigen Geschäftsprozesse innerhalb einer Lösung abzubilden.
Termine
Terminhinweise und Veranstaltungstipps der an der Initiative Cloud Services Made in Germany beteiligten Unternehmen
CeBIT 2015: ProfitBricks präsentiert Cloud-Infrastruktur-Lösungen mit Fokus auf Datenschutz und einfache Migration
Die Firma ProfitBricks präsentiert sich auf der diesjährigen CeBIT dem „Virtualisation, Security & Storage Forum“ in Halle 2, Stand A44. Das Forum wird von Arrow ECS, einem Partner von ProfitBricks, sowie der CeBIT selbst veranstaltet. Im Fokus des Messeauftritts von ProfitBricks steht die Sicherheit des Cloud Computing: Unternehmen, die ihre Daten in der Cloud nach dem strengen deutschen Bundesdatenschutzgesetz gesichert haben möchten, müssen sich intensiv mit dem Thema auseinandersetzen. ProfitBricks, als deutsches Unternehmen in Berlin ansässig, bietet hierfür sichere und kostengünstige Lösungen, mit denen ein schneller und unkomplizierter Einstieg in die Cloud möglich ist.
teamix-Workshop: Wie entwickle ich eine erfolgreiche Cloud-Strategie?
Die teamix GmbH, ein in Nürnberg ansässiger Anbieter von Cloud-Computing Lösungen startet ab dem 10.03.2015 mit seiner Veranstaltungsreihe Wissenstag ins neue Jahr. Beim Frühjahrswissenstag dreht sich diesmal alles darum, wie ein Datacenter fit für die Zukunft gemacht werden kann und welche Komponenten dafür eine wichtige Rolle spielen.
ISO-Datenschutz-Zertifikat erleichtert Auswahl des Cloud-Anbieters
Zur CeBIT 2015 gibt es eine Konkretisierung des internationalen Standards für den Datenschutz, der ISO-Norm 27018. In dieser werden für die Sicherheit von personenbezogenen Daten in der Cloud Mindeststandards gesetzt. Somit stehen nun ein Anforderungskatalog und Umsetzungsempfehlungen zur Verfügung, die speziell das Cloud Computing betreffen und zudem die Anforderungen des deutschen Datenschutzes berücksichtigen. Ein Pilotprojekt mit Mitgliedern aus Wirtschaft und Forschung sowie den Aufsichtsbehörden hat diesen Anforderungskatalog erarbeitet, der zukünftig als Grundlage für Zertifizierungen deutscher Cloud-Anbieter relevant ist. Damit wird eine kritische Lücke bezüglich der Sicherheitsbewertung von Cloud-Angeboten geschlossen.
Veranstaltungshinweis: TAROX Smart Business Tour
Im Rahmen der TAROX Smart Business Tour tourt die Firma TAROX gemeinsam mit ihren Partnern Microsoft, NFON und Comodo im Januar durch ganz Deutschland. Im Mittelpunkt der Roadshow mit den Stationen Dresden, München, Stuttgart, Köln und Bad Homburg stehen interessante Vorträge und Gespräche rund um die Weiterentwicklung von Systemhäusern im Zusammenhang mit Themen wie Smart Business, Cloud Computing oder Systemhaus x.0.