Unter dem Titel „Cloud Services Made in Germany in der Praxis“ stellt die Initiative Cloud Services Made in Germany den zweiten Band ihrer Schriftenreihe vor. „ein Beispiel sagt mehr als tausend Worte …“ – Getreu diesem Motto wurden in den Mittelpunkt des zweiten Bandes der Schriftenreihe Praxisbeispiele für den Einsatz von Cloud Computing-Lösungen gestellt.
Online-Portal karriere.de zeichnet Actindo mit dem „Fair Company“-Qualitätssiegel aus
Die Actindo GmbH aus Ismaning ist vom Online-Portal karriere.de mit dem Qualitätssiegel „Fair Company“ ausgezeichnet worden. Dieses Gütesiegel vergibt das zur Verlagsgruppe Handelsblatt gehörende Absolventen-Magazin seit 2004 an Unternehmen, die sich zu einem verantwortungsvollen und fairen Umgang mit Hochschulabsolventen und Praktikanten verpflichten. Mit dem Beitritt zur gleichnamigen Initiative „Fair Company“ unterstreicht Actindo sein langjähriges Engagement im Bereich Ausbildung und nachhaltige Mitarbeiterentwicklung. Akademikern bietet Actindo die Möglichkeit, noch während des Studiums im Rahmen eines Praktikums oder einer Semesterarbeit erste Erfahrungen in der Entwicklungsabteilung des ERP-Spezialisten zu sammeln. „In Ergänzung dazu haben wir ein umfassendes Diplomanden-Programm entwickelt, das potenziellen Neueinsteigern den Start bei Actindo erleichtert“, betont Boris Krstic, Director Marketing and Sales. „Dabei ist es uns besonders wichtig, dass die Studenten tatsächlich etwas dazulernen und Neues entdecken können – und nicht zuletzt auch Actindo als attraktiven Arbeitgeber kennenlernen.“
Initiative Cloud Services Made in Germany begrüßt mediaBEAM
Mit der Firma mediaBEAM aus Ahaus hat sich ein weiteres, in Deutschland ansässiges Unternehmen aus dem Cloud Computing-Umfeld für die Beteiligung an der Initiative Cloud Services Made in Germany entschieden. Das Unternehmen bezeichnet sich selbst als führenden Softwarehersteller und IT-Dienstleister im Bereich Unified-Messaging.
CHRIST vertraut beim E-Mail-Marketing auf optivo
Die Kundenliste von optivo ist um ein wahres „Schmuckstück“ reicher: Denn ab sofort setzt Juwelier CHRIST beim Newsletterversand auf die professionelle E-Mail-Marketing-Software optivo® broadmail. Deutschlands Nummer eins unter den Juwelieren informiert seine Kunden und Interessenten alle zwei Wochen sowie bei besonderen Anlässen (Weihnachten, Valentinstag oder Muttertag) per Newsletter über Neuheiten, Trends und Aktionen. Die Zusammenarbeit mit dem Berliner E-Mail-Marketing-Dienstleister beschert CHRIST dabei eine erhebliche Vereinfachung und Automatisierung des Newsletterversands.
Dunkel GmbH: So geht Hybrid Cloud
Warum ein „Hybrid Antrieb“ auch in der IT Sinn macht und wie er in der Praxis funktioniert, erfahren VMware Anwender jetzt mit der Hybrid Cloud Aktion der Dunkel GmbH. Pünktlich zum VMware Forum in Frankfurt holt IT-Service Provider Dunkel die Hybrid Cloud aus der grauen Theorie und macht sie für Unternehmen praktisch erfahrbar.