Neue Funktionen sowie Verbesserungen bei Bedienbarkeit und Übersicht stehen im Vordergrund der neuen Version 5.20 der antispameurope Cloud Security Services. Von den Verbesserungen profitieren vor allem Vertriebspartner und Administratoren. . So enthält das Release u. a. ein überarbeitetes, rollenbasiertes Rechtemanagement, mit dem sich individuelle Rechte genauer verwalten lassen. Die Version 5.20 des Control Panels ist ab dem 31.7.2012 für alle Partner und Kunden automatisch verfügbar.
StoneOne AG: Abschlussbericht des Forschungsprojekts „Cloud Extender“
Zur CeBIT 2012 wurde der Cloud Extender von StoneOne im Segment Cloud Computing des Innovationspreises IT der Initiative Mittelstand ausgezeichnet. Jetzt liegt der Abschlussbericht des Forschungsprojekts hierzu vor, in dem die Hintergründe und einzelnen Phasen dieses Projektes sowie seine Anwendungspotenziale detailliert beschrieben werden. Einen Überblick über die Forschungsergebnisse geben die beteiligten Forschungspartner der TU Berlin und StoneOne am 3. August in der Universitätsbibliothek der TU Berlin.
AppSphere stellt neue Tools für höhere Mitarbeiter-Produktivität und mobiles Arbeiten vor
Die AppSphere AG, Initiator der Initative Cloud Services Made in Germany, stellt mit LocateMyPrinters 2012 und RunMyForm die ersten beiden selbst entwickelten Tools vor. Ziel ist es die Mitarbeiter-Produktivität zu erhöhen und mobiles Arbeiten in Zeiten von Bring Your Own Device (BYOD) zu erleichtern.
optivo gewinnt quelle.de als Kunden für E-Mail-Marketing
QUELLE vertraut für sein E-Mail-Marketing nunmehr auf die vielfach ausgezeichnete Versandsoftware optivo® broadmail. Der Online-Marktplatz informiert seine Kunden und Interessenten sowie angebundene Händler via E-Mail-Newsletter über aktuelle Angebote, Aktionen und Präsentationsmöglichkeiten. Neben einem wöchentlichen Newsletter versendet QUELLE auch eine spezielle Angebotsmail zum Live-Shopping-Angebot „Q des Tages“.
Initiative Cloud Services Made in Germany begrüßt Jobframe
Mit der Jobframe GmbH hat sich ein weiter, in Deutschland ansässiger Anbieter von Cloud Services für eine Beteiligung an der Initiative Cloud Services Made in Germany entschieden. Das Unternehmen aus Mainz bietet mit der Onlineplattform TimeBoard® nach eigenen Angaben „die führende elektronische Zeiterfassung der Zeitarbeitsbranche“. Über einen speziellen drei-dimensionalen Ansatz von TimeBoard® werden personalanbietende und … Weiterlesen …