Das Rechenzentrum Ostwestfalen Lippe (RZ OWL) hat sich für eine Beteiligung an der Initiative Cloud Services Made in Germany entschieden. Die Leistungen des Unternehmens aus Bielefeld umspannen alle Anforderungen, die ein Unternehmen für einen reibungslosen und wirtschaftlich erfolgreichen RZ-Betrieb benötigt. Dabei können je nach individueller Marktstellung, Anforderungsprofil und bereits gegebener Infrastruktur die passenden Erweiterungen umgesetzt werden.
SHD System-Haus-Dresden entscheidet sich für Beteiligung an Initiative Cloud Services Made in Germany
Die SHD System-Haus-Dresden GmbH hat sich für eine Beteiligung an der Initiative Cloud Services Made in Germany entschieden. Seit mehr als 20 Jahren bietet das Unternehmen IT-Lösungen wie Basis-Infrastruktur, Collaboration, Storage, Security, System-Monitoring, Netzwerk-Dokumentation, Business Process Management, eCommerce und Portal-Systeme. Das Systemhaus berät den Marktanforderungen entsprechend, entwickelt Lösungskonzepte und setzt diese betreuend um. Dabei übernimmt die SHD die komplette Verantwortung für die IT-Strukturen ihrer Kunden.
Actindo als ERP-System des Jahres 2013 in der Kategorie „Versandhandel“ nominiert
Die Actindo GmbH aus Ismaning steht beim Wettbewerb „ERP-System des Jahres“ erneut in der Endauswahl – dieses Jahr in der Kategorie Versandhandel. 2012 gewann Actindo die Auszeichnung bereits in der Kategorie Cloud-ERP-Systeme. Im Rahmen des zweistufigen Auswahlverfahrens wurde Actindo mit seinem webbasierten und modular aufgebauten ERP-System auch dieses Jahr wieder nominiert, und zwar als einer von zwei Anbietern in der Kategorie Versandhandel. Das Center for Enterprise Research der Universität Potsdam und die Fachzeitschrift „ERP Management“ verleihen den renommierten Preis für herausragende ERP-Systeme bereits zum achten Mal.
Initiative Cloud Services Made in Germany begrüßt TRADING.POINT
Mit der TRADING.POINT GmbH aus Bielefeld hat sich ein weiterer, in Deutschland ansässiger Anbieter von Cloud Services für eine Beteiligung an der Initiative Cloud Services Made in Germany entschieden. Das regionale IT-Systemhaus mit eigenem Rechenzentrum unterstützt seit mittlerweile mehr als zehn Jahren Mittelstand und Kommunen bei der Analyse von IT-Vorhaben, der Weiterentwicklung und Pflege der vorhandenen Infrastruktur bis hin zur Implementierung und Betreuung der projektierten Lösung mit dem Ziel, eine optimal abgestimmte Netzwerk- und System-Infrastruktur zu schaffen.
Rechtssicheres E-Mail-Marketing einfach gemacht: optivo veröffentlicht aktualisierte Auflage des Leitfadens Permission Marketing
Mehr als drei Jahre nach Erstveröffentlichung des Leitfadens informiert optivo in einer aktualisierten Auflage über ein rechtlich einwandfreies Vorgehen beim Versand von Newslettern und Kampagnenmails. Autoren der neuen Ausgabe sind der optivo E-Mail-Marketing-Experte René Kulka sowie der Rechtsanwalt und IT-Vertragsrecht-Spezialist Karsten U. Bartels von HK2 Rechtsanwälte. Der Mehrwert für Unternehmen: Angesichts der Vielzahl an Rechtsnormen und Gesetzesnovellen ist es für Marketer mit einem erheblichen Aufwand verbunden, stets auf dem aktuellen Stand zu bleiben. Wer allerdings die gesetzlichen Vorgaben nicht beachtet, dem drohen neben empfindlichen Geldbußen auch Imageschäden und Umsatzeinbrüche. Der Leitfaden informiert über die rechtskonforme Generierung von Einwilligungen, aber auch über nationale und internationale Best Practices. Auf Wunsch erhalten Interessierte die Publikation am 18./19. September in Köln auf dem dmexco-Stand von optivo (E-031-E-033 / Halle 8).