Mit der MHM-Systemhaus GmbH aus Stuttgart hat sich ein weiterer, in Deutschland ansässsiger Anbieter von Cloud Computing-Lösungen für eine Beteiligung an der Initiative Cloud Services Made in Germany entscheiden. Mit MHM HR bietet das Unternehmen eine Cloud-basierte Softwarelösung für die Bereiche E-Recruiting, Talent Management sowie Entgelt-Rahmenabkommen (ERA).
Actindo als „Cloud-ERP-System des Jahres 2012“ ausgezeichnet
Die Actindo GmbH aus Ismaning hat für ihre gleichnamige Software die Auszeichnung „ERP-System des Jahres 2012“ in der Kategorie Cloud-ERP-Systeme erhalten. Das Center for Enterprise Research der Universität Potsdam und die Fachzeitschrift „ERP Management“ haben den renommierten Preis inzwischen zum siebten Mal vergeben. Actindo überzeugte die Experten-Jury in Hinblick auf Einführungsmethodik, Nutzen durch kundenorientieren Funktionsumfang, Ergonomie, Technologie und Integrationsumfang, Brancheneignung, Kundenkommunikation und Vertriebsmarketing sowie Forschung und Entwicklung.
Initiative Cloud Services Made in Germany im Gespräch: Christian Gäbel, Business Development Manager Cloud Services, pco
Bereits seit längerem engagiert sich die pco – Personal Computer Organisation GmbH & Co. KG aus Osnabrück in der Initiative Cloud Services Made in Germany. Der Fokus des Unternehmens liegt ganz klar auf IT-Dienstleistungen für den Mittelstand in den Bereichen Networking & Security, Application Delivery & Virtualisierung, Office Automation und Managed Infrastructure Services sowie DataCenter Services. Mit Christian Gäbel, Business Development Manager Cloud Services bei pco, unterhielten wir uns darüber, was dies in der Praxis bedeutet.
Schneller in die Cloud durch Offshore-Zusammenarbeit: StoneOne kooperiert mit indischem Entwicklungspartner
Die StoneOne AG arbeitet künftig verstärkt mit der Oxyent Technology aus Neu Delhi zusammen. Angesichts steigender Nachfrage nach web-basierter Business-Software ist das Berliner Softwareunternehmen durch die Offshore-Kooperation in der Lage, in seinen Projekten kurzfristig und kostengünstig qualifizierte Entwicklungsressourcen bereitzustellen. StoneOne kooperiert mit Oxyent beim Erstellen, Testen und Abstimmen der StoneOne Web Service Factory Plattform sowie verschiedener Komponenten. Die Web Service Factory ist die technologische Plattform von StoneOne zur Erstellung von webbasierten Businessanwendungen; sie baut auf vorgefertigten Webkomponenten auf.
optivo veröffentlicht Branchen-Report „Newsletter-Gestaltung 2012“
E-Mail-Newsletter gehören zum Standardinstrumentarium der Marketer. Der Gestaltung – also etwa dem Aufbau des Newsletters, der Wahl von Farben, Schriften und Key Visuals oder der Positionierung von Links – fällt dabei eine Schlüsselrolle für eine hohe Interaktion und Response zu. Allerdings wird das Potenzial der grafischen und inhaltlichen Gestaltung für die Kampagnen-Performance noch nicht voll ausgeschöpft – das gilt für alle Unternehmenstypen und Branchen gleichermaßen. Das ist das zentrale Ergebnis des von optivo veröffentlichten Branchen-Reports „Newsletter-Gestaltung 2012“. Auf 24 Seiten geben die Verfasser der Studie – das Consulting-Team des Berliner E-Mail-Marketing-Dienstleisters – einen kompakten Überblick über den Status quo der Newsletter-Gestaltung und zeigen effektive Optimierungsansätze auf.