In den letzten Monaten haben Cyberangriffe auf kritische Infrastrukturen (KRITIS) in der EU alarmierend zugenommen. Laut dem „Cybersecurity Report H1 2024“ von Myra Security waren im vergangenen Jahr drei Viertel aller Cyberattacken auf KRITIS wie Energie- und Wasserversorgung, medizinische Einrichtungen und Finanzinstitute gerichtet. Allein im ersten Quartal 2024 wurden bereits über 180 Angriffe auf kritische Infrastrukturen gemeldet. Diese Angriffe gefährden das Funktionieren der Gesellschaft, der Wirtschaft und der öffentlichen Sicherheit erheblich. Die EU-Richtlinie NIS2 soll diesen Bedrohungen entgegenwirken, indem sie gezielt den Schutz kritischer Infrastrukturen stärkt. Was NIS2 beinhaltet, welche Sektoren betroffen sind und warum der Digitalverband Bitkom mit Verzögerungen rechnet, erfahren Sie hier.
Hornetsecurity erweitert 365 Total Backup: Neue Funktionen für Microsoft Planner
Hornetsecurity hat ein erweitertes Angebot seiner Lösung 365 Total Backup für Microsoft 365 vorgestellt. Die neue Version enthält jetzt umfassende Backup- und Wiederherstellungsfunktionen für Microsoft Planner. Dieses Upgrade erweitert die robuste Datensicherungslösung von Hornetsecurity und gewährleistet, dass geschäftskritische Daten in Microsoft Planner lückenlos geschützt und wiederhergestellt werden können.
Dirk Czepluch zum CEO der procilon GROUP ernannt
Die procilon GROUP gibt die Ernennung von Dirk Czepluch zu ihrem CEO bekannt. Die bisherige Geschäftsführung, bestehend aus CTO Dr. Armin Lunkeit, verantwortlich für die Geschäftsbereiche Technologie und Projektumsetzung, sowie CRO Martin Oczko, verantwortlich für die Geschäftsbereiche Vertrieb und Marketing, wird durch Czepluch mit einem erfahrenen und profilierten Zuwachs komplettiert. Schwerpunkt seiner Tätigkeit wird die Organisations- und Strategieentwicklung der procilon GROUP sein.
novomind weiter auf Kurs: Über 58 Millionen Euro Umsatz mit Digital Commerce und Customer Service im Jahr 2023
novomind bleibt auf Erfolgskurs: Mit der konsolidierten Gesamtleistung (Umsatz des Konzerns inkl. Bestandsveränderungen und sonstiger betrieblicher Erträge) von 58,8 Millionen im Geschäftsjahr 2023 bestätigen die Software-Experten für Digital Commerce und Customer Service das starke Ergebnis des Vorjahres (2022: ebenfalls 58,8 Millionen Euro). Mit 55,6 Millionen Euro setzte die novomind AG (Hauptsitz Hamburg) den Großteil davon um, ein Wachstum von 2,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr (2022: 54,3 Millionen Euro).
Initiative Cloud Services Made in Germany Schriftenreihe: Ausgabe Juli 2024 verfügbar
Die Initiative Cloud Services Made in Germany gibt bekannt, dass ab sofort die neue Ausgabe ihrer Schriftenreihe – Stand Juli 2024 – zur Verfügung steht. Band 1 der Reihe trägt den Titel „Initiative Cloud Services Made in Germany im Gespräch“ und enthält eine Sammlung von mehr als 100 Interviews mit Vertretern von an der Initiative beteiligten Unternehmen zum Thema Cloud Computing im Allgemeinen und Cloud Computing in Deutschland im Speziellen. Band 2 mit dem Titel „Cloud Services Made in Germany in der Praxis“ besteht aus einer Reihe von Beispielen über den Einsatz der in der Cloud Services Made in Germany vertretenen Cloud Computing-Lösungen in der Praxis.