Die STARFACE Group übernimmt die vio:networks GmbH. Der Berliner Anbieter von Cloud-Telefonanlagen für kleine und mittelständische Unternehmen wird künftig als Schwestergesellschaft der STARFACE GmbH und der estos GmbH unter dem Dach der STARFACE Group agieren. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.
Thalia optimiert Kundenservice mit novomind iAGENT
Menschen für Bücher, Geschichten und Inhalte an allen Touchpoints zu begeistern, ist Ziel des in der DACH-Region marktführenden Buchhändlers Thalia mit Hauptsitz in Hagen (Nordrhein-Westfalen). Um im deutschen und österreichischen Customer Service auf sämtlichen Kommunikationskanälen nah an Kundinnen und Kunden zu sein, setzt das Unternehmen auf die Omnichannel-Lösung novomind iAGENT des Softwareunternehmens novomind AG.
Retarus bringt Intelligent Document Processing auf ein neues Level
Retarus bringt eine neue Version seines Intelligent Document Processing (IDP) auf den Markt. Die Lösung richtet sich an den gehobenen Mittelstand und Großunternehmen. Sie arbeitet mit leistungsfähigen, multimodalen KI-Modellen, die geschäftskritische Dokumente wie Bestellungen, Auftragsbestätigungen, Rechnungen und Lieferscheine automatisiert, intelligent und mit überdurchschnittlich hoher Performance verarbeiten. Bei der Weiterentwicklung berücksichtigte Retarus von Beginn an die Integrierbarkeit in Ökosysteme.
Gastbeitrag *): Fehlannahmen zur E-Rechnung – was Unternehmen beachten müssen
Zum 1. Januar 2025 verpflichtet der Staat Unternehmen, elektronische Rechnungen anzunehmen. Für die Politik klar geregelt – bei Unternehmen häufig mit vielen Fragezeichen besetzt. Fünf Fehlannahmen, die Betroffene jetzt aus dem Weg räumen sollten.
Initiative Cloud Services Made in Germany stellt Ausgabe Oktober 2024 der Schriftenreihe vor
Die Initiative Cloud Services Made in Germany hat die neue Ausgabe ihrer Schriftenreihe – Stand Oktober 2024 – veröffentlicht. Band 1 der Reihe trägt den Titel „Initiative Cloud Services Made in Germany im Gespräch“ und enthält eine Sammlung von mehr als 100 Interviews mit Vertretern von an der Initiative beteiligten Unternehmen zum Thema Cloud Computing im Allgemeinen und Cloud Computing in Deutschland im Speziellen. Band 2 mit dem Titel „Cloud Services Made in Germany in der Praxis“ besteht aus einer Reihe von Beispielen über den Einsatz der in der Cloud Services Made in Germany vertretenen Cloud Computing-Lösungen in der Praxis.