Materna Virtual Solution setzt konsequent auf Weiterentwicklung: Zum 1. September 2025 ist Daniel Zimmermann als neuer Geschäftsführer in das Unternehmen eingetreten. Gemeinsam mit Volkan Gümüs bildet er das Führungsduo, das die Position von Materna Virtual Solution als führenden Lösungsanbieter für sicheres ultramobiles Arbeiten und digitale Souveränität weiter ausbaut. Behörden und Organisationen sollen digitale und mobile Souveränität erlangen sowie sicher und ultramobil arbeiten können – jederzeit, überall und ohne Kompromisse. Das Hauptaugenmerk liegt darauf, Technologien zu entwickeln, die intuitiv bedienbar, flexibel einsetzbar und konsequent auf produktives Arbeiten ausgerichtet sind.
Daniel Zimmermann (43) bringt umfangreiche Führungserfahrung und Branchenkenntnis in seine neue Rolle ein. Zuvor war er Geschäftsführer bei rola Security Solutions, wo er das Unternehmen über viele Jahre strategisch und organisatorisch weiterentwickelte und rund 350 Mitarbeitende führte. Seine Laufbahn begann er in einer Unternehmensberatung, später folgten Stationen bei der Deutschen Telekom / T-Systems, bevor er 2018 zu rola wechselte. Zimmermann verfügt über fundierte Kenntnisse in den Bereichen strategische Unternehmensentwicklung, IT-Sicherheitslösungen sowie Organisations- und Transformationsprojekte – mit besonderem Fokus auf den öffentlichen Sektor in Deutschland.
„Unsere Vision ist klar: Wir wollen, dass digitale Souveränität für Behörden und Organisationen Realität wird – getragen von Vertrauen, Technologie und Verantwortung“, erklärt Zimmermann. „Deshalb setzen wir auf IT-Security Made in Germany: Unsere Lösungen entstehen ausschließlich in Deutschland, sind vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) geprüft und erfüllen höchste Anforderungen an Vertraulichkeit und Sicherheit.“
Das Portfolio von Materna Virtual Solution reicht von etablierten Produkten wie der Containerlösung SecurePIM über die neu gelaunchte Office-Suite SecurePIM WorkSPACE exklusiv für indigo bis hin zu individuellen Software- und App-Entwicklungen sowie umfassenden Services und Beratungsleistungen. Als Teil der Materna-Gruppe kann Materna Virtual Solution zudem auf die gesamte Wertschöpfungskette von IT-Services zurückgreifen – von der Entwicklung über den Betrieb bis hin zur Integration in komplexe Infrastrukturen.
„Unsere Kunden erwarten Komplettlösungen, die Sicherheit, Mobilität und Benutzerfreundlichkeit vereinen. Gemeinsam mit der Materna-Gruppe sind wir in der Lage, Behörden und Organisationen eine nahtlose Gesamtlösung für souveränes Arbeiten zu bieten, basierend auf deutscher Sicherheitstechnologie“, betont Co-Geschäftsführer Volkan Gümüs.
Über Materna Virtual Solution
Materna Virtual Solution, ein Unternehmen der Materna-Gruppe, ist spezialisiert auf sicheres, ultramobiles Arbeiten und anerkannter Experte für Mobile Security in Behörden und Organisationen. Seit der Gründung im Jahr 1996 liegt der Fokus auf der Entwicklung von Lösungen, die digitale und mobile Souveränität Realität werden lassen – bis zum Geheimhaltungsgrad VS-NfD und auf NATO RESTRICTED-Niveau. Im Mittelpunkt steht die Container-App SecurePIM, die Anwendungen wie E-Mail, Kalender, Kontakte, Aufgaben, Dokumentenzugriff und einen sicheren Browser in einer abgeschotteten Umgebung vereint. Ergänzend dazu entstehen im indigo- und Knox-Native-Solution-Kompetenzcenter neue Applikationen, die das Ökosystem der nativen Plattformen gezielt erweitern – von standardisierten bis hin zu individuell entwickelten Lösungen. Darüber hinaus erhalten Kunden strategische Beratung, Professional Services und verlässlichen Support – von der Konzeption über die Umsetzung bis zum laufenden Betrieb. Als Partner für die Zulassung von Hochsicherheitsprodukten bietet das Unternehmen zudem umfassenden Approval-Service.
Materna Virtual Solution hat Standorte in München, Berlin und Dortmund, beschäftigt rund 100 Mitarbeiter:innen und trägt das Vertrauenszeichen „IT-Security made in Germany“ des TeleTrust-Bundesverbandes IT-Sicherheit e.V.
Weitere Informationen zu Materna Virtual Solution sind im Lösungskatalog verfügbar.