Mit CAS Ecosystems, einem Unternehmenbereich der CAS Software AG aus Karlsruhe, hat sich ein weiterer, in Deutschland ansässiger Anbieter von Cloud Computing-Lösungen für eine Beteiligung an der Initiative Cloud Services Made in Germany beteiligt. Die SaaS-Lösung CAS Handel & Vertretung des Unternehmens ist eine webbasierte CRM-Software speziell für Handelsvertreter und Vertriebsorganisationen.
Initiative Cloud Services Made in Germany im Gespräch: Dominik Faber, Gründer und Geschäftsführer, softgarden
Die Forma softgarden aus Berlin, die seit kurzem Mitglied der Initiative Cloud Services Made in Germany ist, beschäftigt sich insbesondere mit den Themen E-Recruiting und Bewerbermanagement sowie der Möglichkeit, soziale Netzwerke für die Suche nach Mitarbeitern zu nutzen. Mit Dominik Faber, Gründer und Geschäftsführer von softgarden, unterhielten wir uns unter anderem darüber, weshalb gerade für die von ihm adressierten Einsatzbereiche das „Made in Germany“ so wichtig ist.
Business Software von weclapp jetzt mit Social Business- und Collaboration-Funktionen
Die weclapp GmbH aus Marburg verkündet das neue Release ihrer als Software-as-a-Service angebotenen Businessanwendungen. Neben der Erhöhung der Nutzerfreundlichkeit und der Performance-Optimierung liegt der Schwerpunkt des Release auf der Einführung neuer Features: Die aus sozialen Netzwerken bekannte, unkomplizierte und effektive Art der Kommunikation und Vernetzung kann jetzt durch Social Business- und Collaboration-Funktionen optimal auf Unternehmensprozesse übertragen werden.
TUI Deutschland und TUI.com vertrauen für ihren E-Mail-Versand auf optivo broadmail
optivo baut die Zusammenarbeit mit der TUI Gruppe aus: Nach TUI Cruises, TUI Österreich und TUI Schweiz stellen jetzt auch TUI Deutschland und TUI.com ihre E-Mail-Kommunikation mit Reisekunden auf optivo broadmail um. Zum Start der Zusammenarbeit mit Deutschlands führendem Reiseveranstalter hat optivo bereits den Launch des Serviceportals „meine TUI“ begleitet.
Neuer Umzugsdienst vereinfacht die Migration von Groupware-Daten zu Open-Xchange
Die audriga GmbH präsentierte letzte Woche auf dem Open-Xchange Summit in Berlin erstmals einen cloudbasierten Umzugsdienst für Groupware-Daten. Mit der neuen Lösung des auf Datenumzüge in der Cloud spezialisierten Anbieters können E-Mails, Kontakte, Kalenderdaten und Aufgaben schnell und komfortabel zu Open-Xchange-Systemen migriert werden.