Unternehmen mit Standorten in verschiedenen Ländern oder Mitarbeitern aus unterschiedlichen Nationen kennen die Probleme des Einsatzes einer einheitlichen Software, die in nur einer Sprache zur Verfügung steht: Durch Verständigungsschwierigkeiten werden Daten teilweise falsch oder unvollständig eingegeben. So werden Arbeitsabläufe erschwert und Kunden verärgert.
SAMsmart und ProfitBricks beweisen: Oracle und Cloud passen zusammen
ProfitBricks und das Berliner Startup-Unternehmen SAMsmart arbeiten im Bereich Infrastructure as a Service (IaaS) der nächsten Generation zusammen. Gehobener Mittelstand und Großunternehmen können dank der Software Asset Beratung von SAMsmart, insbesondere beim Einsatz von Oracle-Lösungen, Ihre Systeme in die Public Cloud auslagern, ohne Gefahr zu laufen, in Konflikt mit den Lizenzbedingungen des Softwareherstellers zu geraten. Damit kommen auch diese Unternehmen in den Genuss der Vorteile eines hoch performanten und skalierbaren virtuellen Rechenzentrums mit minutengenauer Abrechnung im Pay per use Verfahren.
Initiative Cloud Services Made in Germany begrüßt PartnerGate
Die PartnerGate GmbH hat sich für eine Beteiligung an der Initiative Cloud Services Made in Germany entschieden. Das Unternehmen aus München ist Spezialist für professionelles Domain-Management und bietet rund um die Domain-Registrierung und Domain-Verwaltung alles aus einer Hand, was Großabnehmer wie Internet-Service-Provider oder Webhosting-Unternehmen benötigen.
Nahtlose Integration von Employer Branding und Recruiting: softgarden mit neuer Programmierschnittstelle (API) für Karrierewebsites
Für die von softgarden entwickelte E-Recruitinglösung steht ab sofort eine Programmierschnittstelle für Karrierewebsites zur Verfügung. Damit lassen sich Karrierewebsite und Online-Bewerbung auf einfache Weise und ohne wahrnehmbare Brüche miteinander verknüpfen.
Signavio Process Editor Version 7.1 verfügbar
Seit Anfang Juli ist der Signavio Process Editor in der Version 7.1 verfügbar. Kollaborative Prozessgestaltung und die intuitive Bedienbarkeit stehen hier nach wie vor im Fokus. Im Update zur Version 7.1 zeigt sich dies vor allem an der verbesserten Glossarfunktion: Ab sofort hat der Anwender hier noch mehr Möglichkeiten, denn anstatt der fünf vordefinierten Kategorien kann er jetzt auch eigene Kategorien festlegen.