Die neue Ausgabe der Schriftenreihe der Initiative Cloud Services Made in Germany – Stand Juli 2025 – steht ab sofort zum Download zur Verfügung. Band 1 der Reihe trägt den Titel „Initiative Cloud Services Made in Germany im Gespräch“ und enthält eine Sammlung von Interviews mit Vertretern von an der Initiative beteiligten Unternehmen zum Thema Cloud Computing im Allgemeinen und Cloud Computing in Deutschland im Speziellen. Band 2 mit dem Titel „Cloud Services Made in Germany in der Praxis“ besteht aus einer Reihe von Beispielen über den Einsatz der in der Cloud Services Made in Germany vertretenen Cloud Computing-Lösungen in der Praxis.
Schriftenreihe Band 1: Initiative Cloud Services Made in Germany im Gespräch
Neu in Band 1 der Schriftenreihe aufgenommen bzw. aktualisiert wurden die Interviews mit den folgenden Firmenvertretern:
- Tobias Frank, Franks Beratung (ArtemIS)
- Dmitry Galkin, CEO, Cloudification GmbH
- Dr. Julian Lurz, Produkt Management, CrossCommerce GmbH
- Thomas Krempl, Geschäftsführer, netfiles GmbH
- Peter Kolm, Geschäftsführer, p.c.a.k. pension & compensation consultants GmbH
- Markus Roth, Gründer und CTO, Trooper.AI
- Manuel Delvo, Geschäftsführer, veenion GmbH
Schriftenreihe Band 2: Cloud Services Made in Germany in der Praxis
Band 2 der Schriftenreihe der Initiative Cloud Services Made in Germany trägt den Titel „Cloud Services Made in Germany in der Praxis“ und enthält eine Auswahl von Anwenderberichten. Unternehmen unterschiedlichster Größe aus den unterschiedlichsten Branchen berichten dort, welche Erfahrungen sie mit den Cloud Computing-Lösungen der in der Initiative Cloud Services Made in Germany vertretenen Unternehmen gemacht haben
Neu in Band 2 der Schriftenreihe aufgenommen wurden die folgenden Praxisbeispiele:
- Effizienz, Transparenz und Zukunftsfähigkeit: Wie Bornemann seinen Rechnungseingang mit HONESTY transformierte
- Flexibel konfiguriert: digitale Beschaffung bei den Erlanger Stadtwerken